„Donnervögel, Blitze in der Nacht“: Internationale Ausstellung zur Geschichte der Befreiung des Telesinatals.

Die Ausstellung „Donnervögel, Blitze in der Nacht. Oktober 1943 im Telesina-Tal“ wird am Sonntag, den 6. Juli 2025, mit einer öffentlichen Zeremonie und einem historischen Umzug eröffnet. Sie wird vom Istituto Storico Sannio Telesino in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Zeitgeschichte der State University of Oklahoma, der Stadt Telese Terme und den Terme di Telese organisiert.
Die Ausstellung wird in der ehemaligen Abfüllanlage der Terme zu sehen sein, die nach einer langen Renovierung vor Kurzem in die Stadt zurückgekehrt ist, und wird bis zum 12. Oktober 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Anhand von Dokumenten, unveröffentlichten Fotografien und zeitgenössischen Objekten erzählt die Ausstellung erstmals vom Durchmarsch der 45. US-Infanteriedivision, bekannt als die „Thunderbirds“, im Oktober 1943, die zur Befreiung des Telesinatals beitrug. Die 45. Division, die größtenteils aus Indianern aus über fünfzig Stämmen bestand, hinterließ tiefe Spuren in der Geschichte des kampanischen Hinterlandes.
Der Bürgermeister von Telese Terme, Giovanni Caporaso, äußerte sich sehr zufrieden mit der Initiative: „Diese Ausstellung stellt einen außergewöhnlichen Beitrag zu unserem kollektiven Gedächtnis und zur Aufwertung unserer lokalen Geschichte dar. Ich danke dem Istituto Storico Sannio Telesino und insbesondere Dr. Emilio Bove, die mit Leidenschaft und wissenschaftlicher Sorgfalt ein einzigartiges Projekt dieser Art ermöglicht haben. Mein Dank gilt auch den technischen und wirtschafts-finanziellen Abteilungen, insbesondere der Direktorin Dr. Mariella Vegliante, dem Ritter Costanzo Jannotti Pecci und Prof. Alfredo Minieri, dem Architekten Emilio Franco und allen Sponsoren. Wie immer ermöglichen Synergien, Unterstützung und Zusammenarbeit wichtige, ehrgeizige Ziele wie dieses internationale Kulturereignis, das auch den neuen Generationen Gelegenheit zum Nachdenken über die Werte von Freiheit und Frieden bietet. Für uns von Telesini gibt es daher einen weiteren Grund zur Zufriedenheit: die Wiedereröffnung des ehemaligen Imbottigliamento, für die ich denjenigen, die diese Wiedereröffnung ermöglicht haben, meinen aufrichtigen Dank ausspreche: dem Architekten Claudio Saccone, Leiter der Arbeiten; die Firma Cosenza, der Subunternehmer ADR und die Firma Minieri. Ihnen allen gilt unser Dank für die Fertigstellung eines Werks, das ein weiteres wichtiges Ziel unserer Verwaltung darstellt: die Rückgabe öffentlicher Räume an die Gemeinschaft.“
Der Präsident des Sannio Telesino Historical Institute, Dr. Emilio Bove, betont den historischen und unveröffentlichten Wert der ausgestellten Dokumentation: „Wir haben über anderthalb Jahre in enger Zusammenarbeit mit Prof. David D'Andrea von der University of Oklahoma daran gearbeitet, eine Ausstellung anzubieten, die erstmals in Italien und Amerika bisher unveröffentlichte Materialien ans Licht bringt. Es handelt sich um ein Projekt von großem wissenschaftlichen Wert mit Originaldokumenten, Bildern und Objekten, die beim Durchzug der 45. Division geborgen wurden, und es zeugt von der strategischen und menschlichen Bedeutung des Telesinatals während des Zweiten Weltkriegs.“
Der Eröffnungstag (Sonntag, 6. Juli) beginnt um 9:30 Uhr am Kriegsdenkmal in Viale Minieri mit einer Gedenkfeier, an der italienische und amerikanische Zivil- und Militärvertreter teilnehmen. Anschließend findet ein historischer Umzug unter der Leitung des Vereins The Factory 1944 statt, der die Teilnehmer zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung in die Thermen von Telese begleitet.
Die Ausstellung „Blitze in der Nacht“ wird gesponsert von: Region Kampanien, Provinz Benevento, Gemeinde Telese Terme.
Hergestellt in Zusammenarbeit mit: Universität Kampanien Luigi Vanvitelli – Abteilung für Literatur und Kulturerbe, Oklahoma National Guard Museum, National Cowboy & Western Heritage Museum, Matese Regional Park, ANPI Valle Telesina, Proloco Telesia, San Lorenzo Martire Cultural Organization – Nicola Vigliotti, Diözese Cerreto Sannita Telese Sant'agata De Goti – Historisches Archiv und Bibliotheken.
Wir möchten uns auch bei den Sponsoren bedanken: Liverini Spa, Mastio Restauri, Impresa A. Minieri, Parco Del Grassano, Savim, Erbagil, Ruggieri Arredamenti, Mgs Consulenza E Servizi, Sistri Srl, Agriges, LAIF Srl, Apd Autotrasporti Paolo D'onofrio, IRTET Srl, La Vinicola Del Titerno.
Auf der offiziellen Website https://www.lampinellanotte.it finden Sie Fotos, Neuigkeiten und Updates zur Ausstellung.
İl Denaro